Die Feste Ratzenhofen wurde im 18. Jh. zum Schloß in seiner heutigen Form umgebaut. Ein gemütlicher Biergarten mit Musik, Spielplatz und gelegentlichen Schloßführungen lädt zum Verweilen ein.
Die kleine Barockanlage aus dem Jahr 1715 liegt auf einer Anhöhe östlich von Ratzenhofen. Hier finden kirchliche Trauungen statt und jährlich am Pfingstmontag eine traditionelle Kriegergedächtnisfeier der Krieger-Vereine der Hallertau.
Von Appersdorf führt ein steiler Kreuzweg hinauf zur 1788 erbauten barocken Wallfahrtskirche „Maria Brünnl“. Jedes Jahr am ersten Sonntag im Juli wird das Brünnlfest mit Wallfahrerempfang gefeiert.
Eine idyllische Waldstraße durch den Dürnbucher Forst verbindet Elsendorf mit Münchsmünster. Die an dieser Straße gelegene Waldkapelle „Mariahilf“ sowie ein kleiner Picknickplatz gehören zwar nicht mehr zum Elsendorfer Gemeindegebiet, sind aber ein beliebtes Ausflugsziel und von Elsendorf aus zu Fuß erreichbar.
In den vergangenen Jahrhunderten hielten die Wittelsbacher von Appersdorf aus große Jagden im Dürnbucher Forst ab. Das Appersdorfer Diensthaus wurde um 1825 als Forsthaus errichtet. Es befindet sich nordwestlich des Gemeindegebiets mitten im Dürnbucher Forst und ist zusammen mit dem nahe gelegenen Hohen Kaltbrunnen sowie einem kleinen Fischteich einen Ausflug wert.
Von der B 301 bei Elsendorf zieht sich ein kleines Bachtal in den Dürnbucher Forst hinein. Zwischen artenreichen Wiesen und schattigem Wald lädt ein beliebter Weg zum Spazierengehen und Joggen oder im Winter auch zum Skilanglauf ein.
In der 1881 errichteten Brauerei wird in Familientradition seit vier Generationen Bier gebraut, und zwar aus selbstproduzierten Rohstoffen wie dem Hallertauer Hopfen und Braugerste. Auch das Wasser dafür kommt aus eigenen Brunnen und wird als Mineralwasser „Abenstaler Quelle“ abgefüllt.
Die alte Eiche bei Randlkofen gehört zu den größten Bäumen im Raum Mainburg. Ihr Alter wird auf über 500 Jahre geschätzt. Nicht weit davon entfernt führt eine schöne Allee von Randlkofen nach Mitterstetten.
In weiten Mäandern fließt die Abens durch ein breites Tal mit einer attraktiven Auenlandschaft. Blütenreiche Wiesen, feuchte Röhrrichtzonen und einzelne Gehölzgruppen wechseln einander ab und laden ein zum Spazierengehen, Radfahren oder zur Vogelbeobachtung.
Viele kleine Feld- und Flurbereinigungswege durchziehen das abwechslungsreiche Hügelland zwischen Horneck, Allakofen, Wolfshausen und Margarethenthann. Weitab vom Trubel und der Hektik unserer modernen Zeit lassen sich hier zu Fuß oder per Fahrrad weite Ausblicke, idyllische Bachtäler und stille Wälder genießen.
Neben der reizvollen Landschaft bietet der östliche Teil des Elsendorfer Gemeindegebiets auch kulturgeschichtlich interessante Baudenkmäler, wie z.B. die katholische Kirche St. Xystus in Allakofen oder die Kapelle St. Nikolaus in Wolfshausen. Entlang der Straßen und Wege wartet eine Vielzahl an Wegkreuzen darauf, entdeckt zu werden.
Copyright 2025 © All rights Reserved.
Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: